Messung der Herzratenvariabilität (HRV)
Die Herzratenvariabilität ist ein neu erforschter und in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnener Parameter. Dabei wird (vereinfacht dargestellt) mit moderner Technik die Veränderung der Abstände zwischen den einzelnen Herzschlägen oder auch die Variabilität im Herzrhythmus erfasst und ausgewertet. Die HRV ist ein wichtiger Befund der Stressmedizin und Psychophysiologie.
Was ist die Herzratenvariabilität (HRV)?
Darunter versteht man die messbaren Schwankungen der Abstände zwischen den einzelnen Herzschlägen. Dieser neu erforschte Parameter vermag einerseits exakte Rückschlüsse auf chronische Erkrankungen zu ziehen. Andererseits ist es möglich auch die Folgen von körperlichen und psychogenen Belastungen und das Funktionieren oder Versagen von Schutzmechanismen dagegen zu erfassen. Im Verlauf einer Therapie lässt sich darüber deren Erfolg beurteilen.